Überlastungssyndrome & Prävention
Beschrieb
Schlechte Körperhaltung, einseitige Belastung sowie repetitive Tätigkeiten gelten als Mitverursacher von Überlastungskrankheiten der oberen Extremitäten. Darunter fällt das häufig vorkommende und trotzdem noch wenig bekannte RSI-Syndrom. «Repetitive Strain Injury» ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenartige Schmerzen im Schulter-Arm-Hand-Bereich. Es beschreibt eine Kumulation von verschiedenen Krankheitsbildern und macht deshalb eine genaue Diagnose und Therapie oft schwierig. Unter das RSI-Syndrom fallen Symptomatiken wie beispielsweise Epicondylopathien, das Vasospastische-Syndrom, Tendovaginitis, das Karpaltunnelsyndrom, das Impingementsyndrom der Schulter etc.
Der Kurs setzt sich mit der Entstehung und der Therapie dieses Krankheits-bilds auseinander.
Im Weiteren geht dieser Kurs auf die gesunde und natürliche Grundhaltung sowie auf die myofasziale Kraft- und Bewegungsübertragung der oberen Extremitäten genauer ein.
Es werden auch manuelle Techniken sowie praktische Übungen vermittelt.
Ziele
Sie erhalten grundlegende Kenntnisse über die Entstehung und Behandlung von Überlastungssyndromen in den oberen Extremitäten und können davon therapeutische Massnahmen ableiten.
Referent(en)
Sandra Leu, Ergotherapeutin FH, CAS in Ergonomie, Dozentin der Spiraldynamik® (SVEB)
Kurssprache
deutsch
Preis
CHF 500
Besonderes
Anmeldungen:
info@ergo-rhypark.ch, Betreff: Kurs RSI
Veranstalter
Sandra Leu
Praxisgemeinschaft Rhypark
Ergotherapie
Rheinweg 4
8200 Schaffhausen
Telefon:
Fax:
sandra.leu@ergo-rhypark.ch